Schlagwort-Archiv Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2024

Veröffentlicht am 26.01.2024

Am letzten Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung unserer Einsatzabteilung in der Johannes-Schneider Halle statt. Wehrführer Lorenz Groth eröffnete die Versammlung pünktlich um 19:00 Uhr und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Gemeindevertretung, die Wehrführer der Nachbarwehren und aus unserer Partnergemeinde Ahlbeck, Vertreter der Polizei und dem Amt Pinnau, sowie alle Feuerwehrkameraden und Kameradinnen.

Nach einem gemeinsamen Essen folgte der Jahresbericht 2023. Wir wurden zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Außerdem wurden diverse Brandsicherheitswachen und unzählige Stunden Ausbildung an Dienstabenden durchgeführt.

Im Anschluss an die Berichte folgten die Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen:

20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Tobias Benecke

30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Kay Schröder

50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Hayo Brandt, Olaf Eckert

Oberfeuerwehrfrau: Louisa Eller

Hauptlöschmeisterin: Bianca König

Lina Wrage wurde nach einem Jahr als Anwärterin in die Feuerwehr aufgenommen.

Der spannendste Teil des Abends stand uns noch bevor, die Wahlen, hier stand unter anderem ein neuer Wehrführer zur Wahl.

Lorenz Groth stand nach über 10 Jahren als Wehrführer und über 30 Jahren Arbeit im Wehrvorstand nicht erneut zur Wahl. Eine gesonderte Verabschiedung aus seinem Amt folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Zu seinem Nachfolger wurde Kay Schröder gewählt, Kay wird ab sofort die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Borstel-Hohenraden übernehmen. Bis zur offiziellen Bestätigung und Ernennung durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Lorenz.

Thomas Voß wurde in seinem Amt als stellvertretender Wehrführer bestätigt und wird dieses Amt in Zukunft weiter ausführen.

Hayo Brandt stand nach 15 Jahren als Schriftwart nicht erneut zur Wahl, zu seiner Nachfolgerin wurde Laura Dwinger gewählt.

Weiterhin wurden gewählt:

Zugführer: Jannes Wüpper

Stellvertretender Gruppenführer der 1. Gruppe: Matthias Brandt

Stellvertretender Gruppenführer der 3. Gruppe: Arne Weckwert

Stellvertretender Gerätewart: Kris Wrage

Finn Springborn und Jacob Eller wurden nach den Wahlen als Anwärter in die Feuerwehr aufgenommen. Beide sind bereits in der Jugendfeuerwehr seit einigen Jahren aktiv gewesen und haben nun die Altersgrenze zum Übertritt in die Einsatzabteilung von 18 Jahren erreicht.

Zuletzt hatten die Gäste das Wort, Claus Köster, Wehrführer der Feuerwehr Pinneberg, überbrachte die Glückwünsche und Grüße der Nachbarfeuerwehren, Kay Sierk vom Kreisfeuerwehrverband sprach ebenfalls Grußworte aus.

Harm Kähler konnte berichten das wir voraussichtlich in diesem Jahr mit einem MTW (Mannschaftstransportwagen) ein weiteres Fahrzeug in Dienst stellen können. 

Bevor er die Versammlung beendete, bedankte sich Lorenz Groth bei allen Kameraden/innen für die jahrelange treue und schloss nach fast vier Stunden die Versammlung.

JF Jahreshauptversammlung 2024

Veröffentlicht am 15. Januar 2024

Wie immer am zweiten Freitag im neuen Jahr fand letzte Woche die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Pünktlich um 18:30 Uhr begrüßte Jugendgruppenleiter Jacob E. die anwesenden Jugendlichen, Ausbilder, den Vorstand der Einsatzabteilung, unseren Bürgermeister Harm Kähler und Gerlinde Langeloh als Kreisjugendfeuerwehrwartin.

Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung folgten der Tätigkeitsbericht und der Kassenbericht für das Jahr 2023, in dem wir wieder viele spannende Dienste und Aktivitäten durchgeführt haben.

Helene W. und Theresa W. wurden jeweils für 100% Anwesenheit beim Dienst geehrt. Phillipp H. wurde für 96% und Arthur A. für 92% Anwesenheit geehrt. Großartige Leistung!

3 Mitglieder wurden aus schulischen oder beruflichen Gründen aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet.

Finn S. und Jacob E. sind im letzten Jahr volljährig geworden und treten daher am nächsten Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung in diese über.

Im Anschluss folgten die Wahlen zum neuen Jugendausschuss, dieser setzt sich im nächsten Jahr aus folgenden Jugendlichen zusammen:

Jugendgruppenleiter: Max A.

Gruppenführer 1. Gruppe: Hannes T.

Gruppenführer 2. Gruppe: Henry M.

Kassenwartin: Jette H.

Schriftwart: Ole K.

Beisitzer: Theresa W. und Helene W.

Kassenprüfer: Simon N.

Im Anschluss hatten die anwesenden Gäste das Wort, überbrachten ihre Grußworte und wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg bei ihren Aufgaben. Gerlinde Langeloh als Vertreterin des Kreisjugendfeuerwehrausschusses gab noch einige Termine für das Jahr bekannt. Danach schloss Wehrführer Lorenz Groth die Versammlung.

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung unserer Einsatzabteilung in der Johannes-Schneider Halle statt. Wehrführer Lorenz Groth eröffnete die Versammlung pünktlich um 19 Uhr und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Gemeindevertretung, die Wehrführer der Nachbarwehren und aus unserer Partnergemeinde Ahlbeck, Vertreter der Polizei und dem Amt Pinnau, sowie alle Feuerwehrkameraden und Kameradinnen.

Nach einem gemeinsamen Essen folgten die Jahresberichte der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung.

Das Jahr 2022 war das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Feuerwehr Borstel-Hohenraden. Wir wurden insgesamt 92 mal alarmiert. Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen, die sich auf das Sturmtief im Februar und den Starkregen im August verteilten. Auch zu insgesamt drei Großbränden in anderen Gemeinden wurden wir alarmiert.

Weiterhin führten wir im letzten Jahr diverse Ausbildungsdienste durch, 9 Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis- oder Landesebene und wir unterstützten diverse Vereine aus dem Dorf bei Ihren Veranstaltungen oder führten Brandsicherheitswachen durch.

Im Anschluss an die Berichte folgten die Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen.

10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr:

Andre Bohland

Lennart Pielström

30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr:

Uwe Dwinger

50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr:

Manfred Thies

25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst:

Kay Schröder

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:

Leon Dittmer

Beförderung zum Löschmeister:

Jannes Wüpper

Beförderung zur Oberlöschmeisterin:

Bianca König

Zwei Kameraden wurden aufgrund eines Wohnortwechsels aus der Feuerwehr verabschiedet, einer von ihnen ist bereits an seinem neuen Wohnort in die Feuerwehr eingetreten. 

Sven Jehne wurde nach 10 Jahren als Gruppenführer der Kreisbereitschaft AB-Sondermodule verabschiedet, Simon Heydorn wird dieses Amt in Zukunft übernehmen.

Louisa Eller wurde nach ihrem Anwärterjahr einstimmig in die Feuerwehr aufgenommen.

Lina Wrage wurde von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und wird zukünftig unsere 1. Gruppe unterstützen.

Zur Wahl stand in diesem Jahr der Posten des Atemschutzgerätewarts, hier wurde Christopher Timm einstimmig wiedergewählt. Björn Gräper wird in den nächsten zwei Jahren als Kassenprüfer unsere Kasse prüfen.

Zum Schluss überbrachten unsere Gäste aus der Politik und den anderen Wehren ihre Grußworte und betonten, wie wichtig die Arbeit unserer Feuerwehr ist. Um 21:33 Uhr wurde die Versammlung von Wehrführer Lorenz Groth geschlossen. Im Anschluss konnten sich alle Kameraden noch den neu beschafften Anhänger in der Fahrzeughalle anschauen und bestaunen. Dieser wurde zum Großteil aus Spenden an die Feuerwehr & Jugendfeuerwehr und zu einem Teil von der Gemeinde finanziert.

JF Jahreshauptversammlung 2023

Gestern Abend fand die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt. Pünktlich um 18:30 Uhr begrüßte unsere Jugendgruppenleiterin Lina W. die anwesenden Jugendlichen, die Ausbilder, den Vorstand der Einsatzabteilung und unseren Bürgermeister mit seinen Stellvertretern.

Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung folgten der Tätigkeitsbericht und der Kassenbericht für das Jahr 2022. 

Hannes T. und Max A. wurden für 89,2 %, Helene W. und Theresa W. für 82,1 % Anwesenheit im letzten Jahr geehrt.

3 Kameraden haben wir aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet, da sich die Interessen geändert haben oder berufliche Verpflichtungen die regelmäßige Teilnahme am Feuerwehrdienst verhindern.

Lina W. hat innerhalb des letzten Jahres die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht, sie wird am nächsten Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung in diese aufgenommen und wurde daher ebenfalls aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet.

Jericho S. und Ole K. wurden nach ihrem Anwärterjahr endgültig in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

In Anschluss folgten die Wahlen zum neuen Jugendausschuss, dieser setzt sich im nächsten Jahr aus folgenden Jugendlichen zusammen:

Jugendgruppenleiter: Jacob E.

Gruppenführer 1. Gruppe: Finn S.

Gruppenführer 2. Gruppe: Hannes T.

Kassenwartin: Jette H.

Schriftwart: Max A.

Beisitzer: Lars G. und Simon N.

Kassenprüfer: Ole K.

Im Anschluss hatten die anwesenden Gäste das Wort, überbrachten ihre Grußworte und wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg bei ihren Aufgaben. Björn Gräper als Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrausschusses gab noch einige Termine für das Jahr bekannt. Danach schloss Wehrführer Lorenz Groth die Versammlung.

Als kleines Highlight für die Jugendlichen und Ausbilder konnten wir uns im Anschluss noch den neu beschafften Anhänger der Feuerwehr anschauen, dieser wird nun noch fertig ausgebaut und kann dann für unsere Veranstaltungen und Ausfahrten genutzt werden. Ein Bericht dazu folgt nach der offiziellen Übergabe.

Jahreshauptversammlung Einsatzabteilung 2021

Am Freitag fand dann auch endlich die Jahreshauptversammlung unserer Einsatzabteilung statt.
Damit der geforderte mindestabstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden konnte
wurde die Versammlung in der Sporthalle durchgeführt. Vorab mussten alle Teilnehmer einen
negativen Coronatest machen.
Der Jahresbericht unseres Wehrführers war diesmal ganz anders als sonst, die meisten Dienste
und Veranstaltungen fielen aus, es durften kaum Ausbildungen stattfinden, aber trotzdem
mussten wir ständig Einsatzbereit bleiben um im Notfall helfen zu können. 2020 wurden wir
insgesamt zu 22 Einsätzen alarmiert, darunter mehrere Großbrände im Kreis Pinneberg.
Danach folgten die Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen. Diverse Kamerad:innen
wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt. 8 Kamerad:innen wurden nach
bestandener Truppführer Ausbildung zu Oberfeuerwehrmännern bzw. Frauen befördert.
5 im letzten Jahr aus der Jugendfeuerwehr übergetretene Kamerad:innen konnten nach ihrem
Anwärterjahr nun fest in die Wehr aufgenommen werden, ein weiterer Kamerad beginnt nun sein
Anwärterjahr und wird voraussichtlich bei der nächsten Jahreshauptversammlung aufgenommen.
Gewählt werden musste in diesem Jahr der Gruppenführer der dritten Gruppe, der
stellvertretende Gruppenführer der ersten Gruppe und der Schriftwart, alle 3 Kameraden wurden
in ihren Ämtern bestätigt und setzen ihre bisherige Tätigkeit fort.
Unser Bürgermeister bedankte sich in seinen Grußworten für die geleistete Arbeit, besonders für
den Katastrophenschutzeinsatz in Rheinland-Pfalz und stellte uns die Umbaumaßnahmen am
Gemeindezentrum vor, die Teilweise auch uns betreffen werden.
Der stellvertretende Kreisjugendwart Björn Gräper konnte ein Ortsschild mit Gründungsjahr
unserer Jugendfeuerwehr, gesponsert von der SHJf an unsere Jugendwartin überreichen.
Zum Schluss wurden die weiteren Termine, die in den nächsten Wochen für uns wichtig sein
werden angekündigt, bevor die Versammlung nach etwas mehr als 2 Stunden zu Ende war. Die
Versammlung war sicherlich eine der kürzesten Jahreshauptversammlungen die wir in den letzten
Jahren hatten.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2021

Am Freitag 20.08.2021 konnte mit einem halben Jahr Verspätung endlich die
Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr durchgeführt werden. Vorab mussten alle
Anwesenden einen Coronatest machen und während der gesamten Veranstaltung eine Maske
tragen.
Im Jahresbericht wurde auf ein völlig anderes 2020 zurückgeblickt, die Coronapandemie hat uns
stark beschäftigt, deshalb mussten viele beliebte Veranstaltungen wie das Zeltlager, der
Kreisjugendfeuerwehrtag oder der Tannenbaumverkauf ausfallen. Auch ein Großteil der
Dienstabende fiel der Pandemie zum Opfer.
Im Anschluss wurden unsere Vorstandspositionen neu gewählt, die meisten Jugendlichen
wurden für den Rest des Jahres wiedergewählt und werden ihre Ämter weiter ausführen.
Zwei Jugendliche haben die Altergrenze von 18 Jahren erreicht und wurden in die
Einsatzabteilung verabschiedet. Durch wohnortswechsel allerdings nur einer in unsere, Till wird in
Zukunft die Feuerwehr Kummerfeld unterstützen, wo er bereits seit Anfang des Jahres mitmacht.
Gestern Abend fand mit einem halben Jahr Verspätung die Jahreshauptversammlung unserer
Jugendfeuerwehr statt. Nach negativem Coronatest konnte die Versammlung um 18:30 Uhr
eröffnet werden. Durch unsere Jugendgruppenleiterin wurde der Jahresbericht für 2020 verlesen.
Das Jahr wurde stark durch die Coronapandemie geprägt, viele beliebte Veranstaltungen wie das
Zeltlager, der Kreisjugendfeuerwehrtag oder der Tannenbaumverkauf mussten ausfallen. Auch
viele Dienstabende fielen der Pandemie zum Opfer. Im Anschluss wurde unser Vorstand für den
Rest des Jahres neu gewählt, die meisten Positionen wurden wiedergewählt.
Zwei Jugendliche haben die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht und wurden in die
Einsatzabteilungen in Borstel-Hohenraden bzw. wohnortbedingt nach Kummerfeld
verabschiedet.
8 Anwärter wurden nach einem Jahr Probezeit einstimmig in die Jugendfeuerwehr
aufgenommen.
Unser ehemaliger Jugendwart Björn Gräper konnte als Vertreter der KJFA den Kreispokal an uns
Überreichen, diesen haben wir im letzten Jahr durch verschiedene Lockdown Challenges
gewonnen.
Wir wünschen allen gewählten viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Ämter und hoffen das wir
unseren Dienstbetrieb den Rest des Jahres aufrecht erhalten können und im nächsten Jahr
langsam wieder etwas mehr Normalität einkehrt.