In diesem Jahr bieten wir euch wieder eine große Auswahl an Nordmanntannen!
Der Tannenbaumverkauf findet statt am
14. Dezember 2024
von 09:00 – 15:00 Uhr an der Feuerwache, Quickborner Str. 99.
Große Auswahl an Nordmanntannen in verschiedenen Größen
Kostenloser Lieferservice bei uns im Dorf
Suppe, Würstchen, Glühwein und Punsch
Am 11.01.2025 sammeln wir die Tannenbäume wieder ein, legen Sie den Baum dazu bitte bis spätestens 10:00 Uhr an den Sammelplätzen Huweg/Prisdorfer Weg, In de Masch/Ecke Op de Loh, Quickborner Str./ Ecke Wiesenweg, Himmelmoorweg/Roffloh, Schützenhof, Bauhof, Platz der Begegnung oder Achtern Toslag/Nedderhulden, Roffloh/Wohldweg bereit.
Wir feiern dieses Jahr 100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR BORSTEL-HOHENRADEN.
…und Ihr seid herzlich eingeladen zum
Tag der offenen Tür!
Am 07. September 2024 von 11:00 – 17:00 Uhr, bei uns rund um die Feuerwache.
Euch erwartet eine Fahrzeugausstellung, Einsatzübungen und vieles mehr! Seid gespannt! Diesen Beitrag werden wir in den nächsten Wochen laufend mit Informationen ergänzen. Folgt auch gerne unseren Social Media Kanälen für noch mehr Infos!
Seit dem 01.07.2024 hat die Freiwillige Feuerwehr Borstel-Hohenraden eine First Responder Gruppe in Dienst gestellt.
Die Gruppe wird bei bestimmten Einsatzszenarien zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. In erster Linie ist die Gruppe dafür zuständig Erste Hilfe Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu leisten und so das therapiefreie Intervall zwischen Notruf und Ankunft des Rettungsdienst zu verkürzen. Denkbare Einsatzszenarien wären zum Beispiel Reanimationen, Akute Atemnot oder Bewusstlose Personen. Aber auch bei Einsätzen mit mehreren Patienten an einer Einsatzstelle ist ein Einsatz der Gruppe denkbar.
Die Gruppe besteht zum Start aus 14 Einsatzkräften unserer Feuerwehr, die zusätzlich zur Feuerwehrtechnischen Ausbildung noch eine Sanitätsdienstliche Ausbildung absolviert haben oder selbst im Rettungsdienst tätig sind. Die Gruppe wird nicht nur in Borstel-Hohenraden tätig, sondern kann auch in angrenzenden Gemeinden zu Einsätzen alarmiert werden, sofern sich dadurch ein Zeitvorteil bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ergeben kann.
Am Pfingstwochenende fand traditionell das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg statt. Gastgeber in diesem Jahr war die Feuerwehr Elmshorn, die das Lager auf dem Gelände der KGSE ausrichtete. Seit ein paar Jahren begleitet uns auch die Jugendfeuerwehr aus unserer Partnerwehr Ahlbeck in Mecklenburg-Vorpommern.
Bereits am Donnerstag abend konnten wir unsere Zelte auf dem Sportplatz aufbauen, bevor das Lager am Freitag abend bezogen und eröffnet wurde. Die Nachtruhe am Freitag wurde durch den Nachtmarsch, ca. 5km quer durch Elmshorn unterbrochen. Auf dem Weg mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erfüllen, bevor es zurück ins Bett ging.
Der Samstagvormittag war für unsere Jugendlichen frei und das Gelände konnte erkundet werden, bevor es am Nachmittag erneut auf einen Marsch durch Elmshorn ging, dieses mal ausgerichtet von der Feuerwehr Seeth-Ekholt. Wieder mussten unterwegs Aufgaben erledigt werden, hier konnten wir am Ende den vierten Platz belegen und einen Pokal mit nach Hause bringen.
Am Sonntag fanden die Wettkämpfe im Stadion auf dem Platz statt, wo die Jugendlichen in 15 Aufgaben ihr Feuerwehrtechnisches können unter Beweis stellen mussten. Der Nachmittag wurde kurzzeitig durch ein aufziehendes Gewitter unterbrochen und wir mussten unsere Plätze in der Sporthalle aufsuchen, um nicht vom Blitz getroffen zu werden.
Montag morgen sind wir extra früh aufgestanden, um schnell unsere Zelte abzubauen und nach der Siegerehrung den Heimweg anzutreten. Es war ein tolles Wochenende mit viel Spiel, Spaß, Wettkämpfen und wenig schlaf.
Vielen Dank an die Feuerwehr Elmshorn für das tolle Pfingstzeltlager, wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr in Rellingen!
Am 06. November haben Vertreter der Firma MeyerLift eine Spende an unsere Jugendfeuerwehr überreicht. Die Aktion fand im Rahmen der SystemLift initiative „Ehrensache“ statt. Um sich bei den Feuerwehren zu bedanken, wurden zwei Arbeitsbühnen mit Werbung für die Feuerwehren beklebt. MeyerLift hat uns in der Vergangenheit bereits öfter bei Einsätzen mit Arbeitsbühnen unterstützen können. Die Beklebung wird für die nächsten fünf Jahre auf den Arbeitsbühnen verbleiben und ein Teil des Erlöses dieser Maschinen jährlich an die Feuerwehren gespendet. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma MeyerLift für diese großzügige Spende, mit der wir neue Ausrüstung und Aktivitäten für unsere Jugendfeuerwehr realisieren können! Dies hilft uns sehr bei der Nachwuchswerbung unserer Feuerwehr, da die meisten Mitglieder der Einsatzabteilung zuvor in der Jugendfeuerwehr aktiv waren. Vielen Dank! 😊
Am Montagabend traf sich die Feuerwehr Borstel-Hohenraden zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Feuerwache. Anlass dazu gab eine Satzungsänderung und die Wahl des ersten Zugführers in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Borstel-Hohenraden.
Wehrführer Lorenz Groth begrüßte pünktlich um 20 Uhr die Anwesenden Kameraden und Kameradinnen, sowie die Gemeindevertreter, unseren Bürgermeister Harm Kähler und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Stefan Mohr.
Nach Feststellung der Anwesenheit wurde über unsere neue Satzung abgestimmt, die wohl größte Änderung zur alten Satzung ist die Zusammensetzung unseres Vorstands. Erstmals gehört auch ein Zugführer diesem an. Der Zugführer soll in Zukunft die Wehrführung bei ihren Aufgaben unterstützen.
Direkt im Anschluss wurde Kay Schröder, ehemals stellvertretender Gruppenführer der zweiten Gruppe in dieses Amt gewählt. Es ergab sich eine Folgewahl, das Amt des stellvertretenden Gruppenführers musste nun neu besetzt werden. Dieses Amt wird Moritz Kirschner in Zukunft bekleiden.
Nach den Wahlen folgten einige Ehrungen, Moritz Kirschner und Maik Hoffmann wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Stefan Mohr ehrte unsere Kameraden Thomas Voß, Mirko König, Hendrik Wüpper, Jannes Wüpper, Simon Heydorn, Frank Gut, Björn Gräper, Kay Schröder und Christopher Timm mit der Forian-Medaille in Bronze. Diese Auszeichnung erhält man unter anderem, wenn man mindestens 10 Jahre Mitglied in einer Kreisbereitschaft, einer Kreiseinheit oder im Kreisfeuerwehrverband ist. Alle Kameraden sind Mitglied der Kreisbereitschaft AB-Sondermodule und betreuen ein Wechselladerfahrzeug mit verschiedenen Abrollcontainern beim Kreis.
Im Anschluss hatten die Gäste das Wort, Bürgermeister Harm Kähler bedankte sich bei allen anwesenden Kamerad/innen für ihre Dienste in der Feuerwehr.
Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Pinneberg zu einem Großfeuer in die Harderslebener Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die Kräfte eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Um 09:48 Uhr wurden wir zur Nachbarschaftlichen Löschhilfe ebenfalls dorthin alarmiert. Wir stellten in der Anfangsphase Atemschutzgeräteträger zur Verfügung, um den Löschangriff zu unterstützen und unterstützten die Wasserversorgung mit einer weiteren Pumpe. Im weiteren Verlauf wurde die Sonderkomponente Schaum des Kreisfeuerwehrverband Pinneberg ebenfalls an der Einsatzstelle benötigt, diese wird mit Kameraden unserer Wehr besetzt. Da unser HLF nicht direkt in den Einsatz eingebunden war übernahmen wir den Brandschutz in Pinneberg und den umliegenden Gemeinden, dessen Wehren vor Ort im Einsatz waren.
Um 12:30 Uhr wurden wir deshalb in die Richard-Köhn Straße in Pinneberg alarmiert, dort kam es zu einem Mülleimerbrand in einem Schulgebäude. Dieser Einsatz konnte schnell abgearbeitet werden und die Kräfte standen dem eigentlichen Einsatz wieder zur Verfügung. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren Pinneberg, Kummerfeld, Tornesch, Tangstedt und der ABC-Dienst des Kreises Pinneberg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.