Kategorien-Archiv Aktuelles

Instagram

24/7 einsatzbereit und ab jetzt auch auf Instagram vertreten! Ab sofort gibt es auch bei Instagram Fotos von der Feuerwehr Borstel-Hohenraden. Folgt uns auch dort und bleibt immer auf dem laufenden!

https://www.instagram.com/ff_borstel_hohenraden/

Spende für unsere Jugendfeuerwehr

Veröffentlicht am 21.09.2020

Die Jugendfeuerwehr Borstel-Hohenraden wurde vor genau 30 Jahren gegründet. Unser Jubiläum sollte eigentlich am Tag unserer Jahreshauptübung am 20.09.2020 gefeiert werden. Die Übung musste leider wegen Corona abgesagt werden.

Der Förderverein “För BoHo” der Gemeinde Borstel-Hohenraden hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen, unsere Jugendfeuerwehr mit einer Spende von 510€ zu untersützen. Der Jubiläumsscheck wurde gestern an der Wache an unsere stellvertretende Jugendwartin Linda Wiedenbeck und drei Jugendfeuerwehrmitglieder übergeben. Diese Aufgabe hat Bernd Affeldt, Mitgründer der Jugendfeuerwehr und Vorsitzender des Fördervereins übernommen.

Eine weitere Überraschung gab es von unserem stellvertretenden Wehrführer Thomas Voß. Er hat eine Feuertonne mit unserem Logo inklusive Innenbeleuchtung zu einem Stehtisch umgebaut und an uns überreicht.

Wir möchten dem Förderverein auf diesem Wege für die großzügige Spende danken! Wir werden dafür bestimmt bei unseren nächsten Aktivitäten Verwendung finden!

ABSAGE Laternenumzug und Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr

Veröffentlicht am 03.09.2020

Wie viele andere Veranstaltungen müssen wir in diesem Jahr unseren Laternenumzug, der für den 25. September 2020 geplant war, ausfallen lassen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder für euch den Laternenumzug veranstalten können.

Zum ersten Mal hätte uns in diesem Jahr die FTG Borstel-Hohenraden beim anschließenden Grillen&Getränkeverkauf unterstützt.


Ebenfalls Absagen müssen wir die Jahreshauptübung unserer Jugendfeuerwehr, die zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Prisdorf und Kummerfeld, für den 20.09.2020 geplant war.

Die Jugendfeuerwehr Borstel-Hohenraden hat dieses Jahr 30 Jähriges Jubiläum und hätte dies gerne mit Ihnen allen bei einer schönen Jahreshauptübung gefeiert.


Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr beide Veranstaltungen durchführen können und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher!

Arbeitsreiche Woche für die Feuerwehr Borstel-Hohenraden

Veröffentlicht am 26.04.2020

Die Freiwillige Feuerwehr Borstel-Hohenraden blickt auf eine sehr arbeitsreiche Woche zurück. Am Dienstag, den 21. April wurden wir gegen 14:30 Uhr zum ersten Mal diese Woche mit dem Sondermodul AB-Schlauch des Kreisfeuerwehrverbands Pinneberg alarmiert. Gemeldet war ein ca. 1000 Quadratmeter großer Waldbrand in Quickborn.  Der Einsatzleiter vor Ort ließ die Alarmstufe zügig auf Feuer 3 erhöhen. Neben uns im Einsatz waren die Feuerwehren Quickborn und Norderstedt, sowie die Drohne der Feuerwehr Barmstedt. Da die Wasserversorgung vor Ort stabil war und ausreichte, brauchten unsere Kräfte hier nicht mehr tätig werden. Für uns war der Einsatz um ca. 17:00 Uhr beendet.

Hier zum Bericht des KFV Pinneberg

Hier zum Bericht der Feuerwehr Quickborn

Zwei Stunden später wurden wir zum zweiten Einsatz in dieser Woche alarmiert, diesmal ging es zur Löschhilfe nach Prisdorf. Es brannte eine ehemalige Scheune. Trotz eines massiven Löschangriffs der Feuerwehren konnte dieses Gebäude nicht mehr gehalten werden und wurde im Einsatzverlauf durch einen Bagger eingerissen um an die letzten Glutnester zu gelangen. Durch starken Wind und Funkenflug kam es zu Entstehungsbränden an zwei Reetdachhäusern auf dem Gelände, die Reetdachhäuser konnten beide durch die Feuerwehren gehalten werden, was die Hauptaufgabe der Borstel-Hohenradener Kräfte bei diesem Einsatz war. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis spät in die Nacht an. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren Prisdorf, Kummerfeld, Tornesch, Pinneberg und die Technische Einsatzleitung, die mit zwei Netzersatzanlagen die Einsatzstelle ausleuchtete.

Hier zum Bericht des KFV Pinneberg

Am Freitagabend kam es zum dritten und gleichzeitig größten Einsatz in dieser Woche, um ca. 19:00 Uhr wurden wir erneut mit dem Sondermodul AB-Schlauch alarmiert. Diesmal ging es nach Klein Offenseth-Sparrieshoop, wo eine Maschinenhalle auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen brennen sollte. In der Halle befanden sich etwa 500 Kubikmeter Stroh, welche sich immer wieder entzündeten, und die Löscharbeiten erschwerten. Dieser Einsatz war eine wahre Materialschlacht. Da sich die Wasserversorgung schwierig gestaltete, wurden durch unsere Mannschaft etwa vier Kilometer Schlauch zu mehreren Wasserentnahmestellen gelegt. Da auch das nicht ausreichte wurde zusätzlich die Feuerwehr Tangstedt mit dem SW2000 alarmiert, welcher noch einmal mit etwa zwei Kilometer Schlauch bestückt ist. Insgesamt wurden in dem Einsatz über 7 Kilometer Schläuche verlegt. In der Spitze bekämpften mehr als 200 Feuerwehrleute das Feuer. Zusätzlich wurden über 150 Atemluftflaschen von über 100 Atemschutzgeräteträgern verbraucht. Um 00:30 Uhr war auch für den Rest der Feuerwehr Borstel-Hohenraden die Nacht zu Ende. Wir wurden zur Löschhilfe alarmiert, die Kräfte die sich seit Stunden im Einsatz befanden mussten abgelöst und beim Rückbau der Einsatzstelle unterstützt werden. Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden.

Hier waren die Feuerwehren Klein Offenseth-Sparrieshoop, Elmshorn, Horst, Bokholt-Hanredder, Pinneberg, Groß Offenseth-Aspern, der Hauptzug Ost der Kreisfeuerwehrbereitschaft, der Löschzug Gefahrgut, das DRK zur Versorgung der Einsatzkräfte und die Technische Einsatzleitung des Kreises Pinneberg, in der auch ein Kamerad unserer Wehr mitgearbeitet hat im Einsatz.

Das Einsatzstichwort bei diesem Einsatz war „FEU7“, eine höhere Alarmstufe gibt es im Kreis Pinneberg nicht, das Kräfteaufgebot war allerdings deutlich größer als diese Alarmstufe es vorsieht.

Hier zum Bericht des KFV Pinneberg

Jahreshauptversammlungen 2020

Veröffentlicht am 20.01.2020

Am 2ten Freitag im neuen Jahr fand die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt. Nach dem Verlesen des Jahres und des Kassenbericht wählte unsere Jugendfeuerwehr ihren neuen Vorstand, einige Posten mussten neu besetzt werden.

Neben 5 Jugendlichen die in unsere Einsatzabteilung verabschiedet wurden, wurde auch unser Jugendwart Björn Gräper nach 12 Jahren im Amt verabschiedet.

Auf der Jahreshauptversammlung der Aktiven Feuerwehr, eine Woche später wurde Bianca König, unsere bisherige stellvertreterin zur neuen Jugendwartin gewählt, neue stellvertreterin wurde Linda Brandt. In diesem Jahr mussten auch der Gruppenführer der 1.&4. Gruppe neu gewählt werden. Sven Jehne wurde als Gruppenführer der 1. Gruppe wiedergewählt, neuer Gruppenführer der 4. Gruppe ist Jörn Wrage. Außerdem wurde ein neuer Kassenwart, ein neuer Gerätewart und erstamals 2 stellvertretender Gerätewarte gewählt.

Nach den Wahlen wurden unsere 5 aus der Jugendfeuerwehr verabschiedeten Mitglieder in die Aktive Feuerwehr aufgenommen, als begrüßungsgeschenk bekam Sie als erste Kameraden unsere neuen Helme überreicht, welche in den nächsten Wochen an alle Kameraden verteilt wurden.

Pressemeldung vom Kreisfeuerwehrverband Pinneberg: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/4489545

25. Tannenbaumverkauf 2019

Veröffentlicht am 10.12.2019

Am 07.12.2019 fand zum 25. mal der Tannenbaumverkauf unserer Jugendfeuerwehr statt. Zu, Start um 11 Uhr hatten sich bereits ca. 60 Familien aus unserem Dorf vor dem Absperrband eingefunden, nach 30 Minuten war die hälfte der Bäume verkauft und zur Logistik gebracht, denn wie immer haben wir unseren kostenlosen Lieferservice im Dorf angeboten.

Pressemeldung vom Kreisfeuerwehrverband Pinneberg: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/4461655?fbclid=IwAR0nXFnR5pj1RKyLQ92kBtvw0Qi6sVQWaoObuf98WKz9zZcifMvsWdsut1w

Jahreshauptübung mit Kummerfeld und Prisdorf

Veröffentlicht am 22.09.2019

Heute Nachmittag fand die jährliche Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren Borstel-Hohenraden, Kummerfeld und Prisdorf statt. In diesem Jahr wurde die Übung von der Jugendfeuerwehr Prisdorf ausgearbeitet. Angenomme Lage war ein Großbrand bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in Prisdorf.

Die Jugendfeuerwehr Prisdorf begann mit der Suche nach vermissten Personen. Unsere Aufgabe war es die Rückseite des Gebäudes zu löschen.

Die Eltern konnten wieder einmal bestaunen was die Jugendlichen bei der Jugendfeuerwehr alles lernen.

Pfingstzeltlager 2019 in Quickborn

Veröffentlicht am 12.06.2019

Am vergangenen Wochenende fand wieder einmal das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg statt. In diesem Jahr waren wir zu Gast in Quickborn unter dem Namen „Eulennest“.

Wie schon im letzten Jahr wurden wir von der Jugendfeuerwehr aus unserer Partnergemeinde Ahlbeck begleitet und sind zusammen zu den Wettkämpfen angetreten.

Die Zelte wurden von uns bereits am Donnerstagabend aufgebaut, sodass das Zeltlager am Freitag direkt starten konnte. Der für Freitag Nacht geplante Nachtmarsch musste aufgrund eines Gewitters leider ausfallen, wir wurden für 1,5 Stunden in die angrenzende Sporthalle evakuiert.

Am Samstagvormittag haben wir bei einer Fotorallye die Stadt Quickborn erkundet und mussten an verschiedenen vorgegebenen Orten möglichst kreative Fotos mit unserer Gruppe machen. Am Nachmittag traten wir zum Orientierungsmarsch quer durch Quickborn an, hierbei war die Strecke vorgegeben und zwischendurch mussten vier Spiele absolviert werden. Das für Samstagabend geplante Volleyballturnier wurde wegen starkem Wind auf Sonntag verschoben. Am Samstag wurde durch Kameraden aus der Aktiven Wehr die Einsatzbereitschaft in Quickborn sichergestellt, wir mussten zu einem Sturmschaden im Stadtgebiet ausrücken, außerdem wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Quickborn direkt auf das Zeltgelände alarmiert, um dort die Zelte gegen Sturm zu sichern.

Am Sonntag war von den Unwettern der Vortage nichts mehr zu spüren, bei strahlendem Sonnenschein traten wir zu insgesamt 11 Wettkämpfen rund um das Zeltgelände und das Dietrich-Bonnhöfer Gymnasium an, am Nachmittag wurden wir von vielen Eltern und Freunden begleitet, anschließend gab es Kaffee und Kuchen in unseren Zelten. Das Highlight am Nachmittag war wie immer das „Taufen“ der neuen Mitglieder. Aufgrund des guten Wetters wurden nicht nur die neuen Nass, auch die älteren hatten ihren Spaß.

Sonntagabend fand das Volleyballturnier statt, hier haben wir es in diesem Jahr leider nur bis in das Achtelfinale geschafft. Beim Spiel vom Kreisjugendfeuerwehrausschuss erreichten wir den zweiten Platz und gewannen einen Gutschein für den Hochseilgarten in Heist.

Am Montag war das Zeltlager auch schon wieder vorbei, direkt nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut, leider regnete es wieder, sodass unsere Zelte noch ein paar Tage trocknen müssen. Direkt im Anschluss fand die Siegerehrung und Verabschiedung statt, bevor es wieder zurück nach Hause ging.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Quickborn und allen Helfern für das super Wochenende und freuen uns jetzt schon auf Pfingsten 2020 in Tangstedt und Rellingen.

Bienenfreundliche Pflanzaktion

Veröffentlicht am 26.05.2019

Unsere Jugendfeuerwehr hat heute zusammen mit der Landjugend Borstel-Hohenraden für Bienenfreundliche Bepflanzung Rund um das Gemeindezentrum und den Platz der Begegnung gesorgt. Auf der Wiese vor der Feuerwache haben wir Saatgut verteilt, die Grünflächen auf dem Parkplatz haben wir bepflanzt. Am Platz der Begegnung haben wir die Beete vom Unkraut befreit und ebenfalls neu gepflanzt.

Tag der offenen Tür 05.05.2019

Veröffentlicht am 06.05.2019

Am 05.05.2019 fand seit langem wieder ein Tag der offenen Tür bei uns statt. Der Tag wurde zusammen mit der FTG veranstaltet. In der Sporthalle konnte eine umfangreiche Modellflugzeugausstellung besichtigt werden. Auf dem Grandplatz wurden die Modellflugzeuge und Drohnen bei Flugvorführungen gezeigt. Alle Einnahmen die zusammengekommen sind, werden an die Grundschule gespendet, die damit Experimentierkästen für die Schüler anschaffen möchte.

Den ganzen Tag konnten unsere Fahrzeuge und das Wechselladerfahrzeug mit AB-Schlauch vom Kreisfeuerwehrverband Pinneberg angeschaut werden.  Die Jugendfeuerwehr hat Spiele für Kinder angeboten.

Auf der Wiese neben dem Gemeindezentrum fanden mehrere Vorführungen und Übungen der Feuerwehr statt, unter anderem wurde gezeigt was passiert wenn Spraydosen anfangen zu brennen oder Wasser in heißes Fett gekippt wird.

Aus Paletten haben wir ein Haus gebaut, welches während einer Übung angezündet und von uns gelöscht wurde.

Ebenfalls zu Gast war die Feuerwehr Tornesch mit ihrem Einsatzleitwagen und der Drohne.

Die meistgestellte Frage war ob wir alles Freiwillige Feuerwehrleute sind und wirklich kein Geld dafür bekommen. Die Feuerwehr Borstel-Hohenraden besteht, wie alle Feuerwehren im Kreis Pinneberg ausschließlich aus Freiwilligen. Bei einigen Wehren gibt es lediglich Hauptamtliche Gerätewarte die sich um die Instandhaltung der Fahrzeuge kümmern.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern die über den ganzen Tag da waren!