Die Weihnachtstage sind vorbei, der Jahreswechsel steht kurz vor der Tür. Doch wohin mit dem Tannenbaum im neuen Jahr? Unsere Jugendfeuerwehr kümmert sich drum! Wie schon im letzten Jahr werden wir die Bäume an Sammelstellen im Dorf abholen.
Wir bitten Sie ihren Baum am:
08.01.2022 bis spätestens 10:00 Uhr
an einen der folgenden Sammelplätze im Dorf zu bringen.
Ecke Roffloh/Himmelmoorweg/Dorfstraße
Platz der Begegnung (Grüner Bogen/Am Hof)
Ecke Op de Loh/In de Masch
Ecke Achtern Toslag/Nedderhulden
Bauhof Bo-Ho, Kummerfelder Straße
Parkplatz Schützenhof
Wer seinen Baum länger behalten möchte, kann diesen anschließend zum Bauhof bringen. Vielen Dank!
Wir sind wieder für euch da! Nachdem der Tannenbaumverkauf unserer Jugendfeuerwehr im letzten Jahr abgesagt werden musste, können wir euch dieses Jahr wieder eine große Auswahl an Nordmanntannen anbieten.
Der Tannenbaumverkauf findet statt am
11. Dezember 2021
von 09:00 – 16:00 Uhr an der Feuerwache, Quickborner Str. 99.
Längere Verkaufszeiten für mehr Abstand und Sicherheit
Größere Auswahl an Nordmanntannen in verschiedenen Größen
Kostenloser Lieferservice bei uns im Dorf
Suppe, Würstchen, Glühwein und Punsch
Es gelten die Corona-Regeln in der jeweils gültigen Fassung.
Am 08.01.2022 sammeln wir die Tannenbäume wieder ein, legen Sie den Baum dazu bitte bis spätestens 10:00 Uhr an den Sammelplätzen In de Masch/Ecke Op de Loh, Himmelmoorweg/Roffloh, Schützenhof, Bauhof, Platz der Begegnung oder Achtern Toslag/Nedderhulden bereit.
Laternenumzug muss auch dieses Jahr abgesagt werden
Wie schon im letzten Jahr müssen wir unseren Laternenumzug absagen.
Da wir keine Möglichkeit haben unterwegs die Einhaltung der Hygienevorschriften zu kontrollieren und wir uns als Feuerwehr besonders schützen müssen um jederzeit Einsatzbereit zu bleiben, werden wir den Laternenumzug erneut aufs nächste Jahr verschieben.
Am Freitag fand dann auch endlich die Jahreshauptversammlung unserer Einsatzabteilung statt. Damit der geforderte mindestabstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden konnte wurde die Versammlung in der Sporthalle durchgeführt. Vorab mussten alle Teilnehmer einen negativen Coronatest machen. Der Jahresbericht unseres Wehrführers war diesmal ganz anders als sonst, die meisten Dienste und Veranstaltungen fielen aus, es durften kaum Ausbildungen stattfinden, aber trotzdem mussten wir ständig Einsatzbereit bleiben um im Notfall helfen zu können. 2020 wurden wir insgesamt zu 22 Einsätzen alarmiert, darunter mehrere Großbrände im Kreis Pinneberg. Danach folgten die Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen. Diverse Kamerad:innen wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt. 8 Kamerad:innen wurden nach bestandener Truppführer Ausbildung zu Oberfeuerwehrmännern bzw. Frauen befördert. 5 im letzten Jahr aus der Jugendfeuerwehr übergetretene Kamerad:innen konnten nach ihrem Anwärterjahr nun fest in die Wehr aufgenommen werden, ein weiterer Kamerad beginnt nun sein Anwärterjahr und wird voraussichtlich bei der nächsten Jahreshauptversammlung aufgenommen. Gewählt werden musste in diesem Jahr der Gruppenführer der dritten Gruppe, der stellvertretende Gruppenführer der ersten Gruppe und der Schriftwart, alle 3 Kameraden wurden in ihren Ämtern bestätigt und setzen ihre bisherige Tätigkeit fort. Unser Bürgermeister bedankte sich in seinen Grußworten für die geleistete Arbeit, besonders für den Katastrophenschutzeinsatz in Rheinland-Pfalz und stellte uns die Umbaumaßnahmen am Gemeindezentrum vor, die Teilweise auch uns betreffen werden. Der stellvertretende Kreisjugendwart Björn Gräper konnte ein Ortsschild mit Gründungsjahr unserer Jugendfeuerwehr, gesponsert von der SHJf an unsere Jugendwartin überreichen. Zum Schluss wurden die weiteren Termine, die in den nächsten Wochen für uns wichtig sein werden angekündigt, bevor die Versammlung nach etwas mehr als 2 Stunden zu Ende war. Die Versammlung war sicherlich eine der kürzesten Jahreshauptversammlungen die wir in den letzten Jahren hatten.
Am Freitag 20.08.2021 konnte mit einem halben Jahr Verspätung endlich die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr durchgeführt werden. Vorab mussten alle Anwesenden einen Coronatest machen und während der gesamten Veranstaltung eine Maske tragen. Im Jahresbericht wurde auf ein völlig anderes 2020 zurückgeblickt, die Coronapandemie hat uns stark beschäftigt, deshalb mussten viele beliebte Veranstaltungen wie das Zeltlager, der Kreisjugendfeuerwehrtag oder der Tannenbaumverkauf ausfallen. Auch ein Großteil der Dienstabende fiel der Pandemie zum Opfer. Im Anschluss wurden unsere Vorstandspositionen neu gewählt, die meisten Jugendlichen wurden für den Rest des Jahres wiedergewählt und werden ihre Ämter weiter ausführen. Zwei Jugendliche haben die Altergrenze von 18 Jahren erreicht und wurden in die Einsatzabteilung verabschiedet. Durch wohnortswechsel allerdings nur einer in unsere, Till wird in Zukunft die Feuerwehr Kummerfeld unterstützen, wo er bereits seit Anfang des Jahres mitmacht. Gestern Abend fand mit einem halben Jahr Verspätung die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt. Nach negativem Coronatest konnte die Versammlung um 18:30 Uhr eröffnet werden. Durch unsere Jugendgruppenleiterin wurde der Jahresbericht für 2020 verlesen. Das Jahr wurde stark durch die Coronapandemie geprägt, viele beliebte Veranstaltungen wie das Zeltlager, der Kreisjugendfeuerwehrtag oder der Tannenbaumverkauf mussten ausfallen. Auch viele Dienstabende fielen der Pandemie zum Opfer. Im Anschluss wurde unser Vorstand für den Rest des Jahres neu gewählt, die meisten Positionen wurden wiedergewählt. Zwei Jugendliche haben die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht und wurden in die Einsatzabteilungen in Borstel-Hohenraden bzw. wohnortbedingt nach Kummerfeld verabschiedet. 8 Anwärter wurden nach einem Jahr Probezeit einstimmig in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Unser ehemaliger Jugendwart Björn Gräper konnte als Vertreter der KJFA den Kreispokal an uns Überreichen, diesen haben wir im letzten Jahr durch verschiedene Lockdown Challenges gewonnen. Wir wünschen allen gewählten viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Ämter und hoffen das wir unseren Dienstbetrieb den Rest des Jahres aufrecht erhalten können und im nächsten Jahr langsam wieder etwas mehr Normalität einkehrt.
Am 08.08.2021 fand für unsere Jugendfeuerwehr endlich wieder ein Kreisjugendfeuerwehrtag statt, nachdem 1,5 Jahre lang sämtliche Veranstaltungen ausgefallen sind wurden die Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Pinneberg von der Jugendfeuerwehr Tornesch eingeladen. Auf einer ca. 2 Km langen Runde durch Tornesch mussten insgesamt 9 Spiele absolviert werden. Unter anderem wurde Feuerwehrtechnisches Wissen in Theorie und Praxis abgefragt. Die Siegerehrung konnte leider nicht wie gewohnt vor Ort stattfinden, daher bekamen wir im Anschluss eine E-Mail mit den Platzierungen. Den ersten Platz konnte die Jugendfeuerwehr Rellingen, gefolgt von Neuendeich und Bönningstedt belegen.
Nach 10 Tagen ist am Freitag 30.07.2021 der wohl größte und längste Einsatz in der Geschichte unserer Feuerwehr zu Ende gegangen. Wir waren mit insgesamt 1430 anderen Einsatzkräften aus Schleswig-Holstein bei den Hochwassern im Ahrtal in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Am 20.07.2021 sind insgesamt 10 Kräfte aus unserer Wehr mit unserem MZF und dem LF-KatS (Löschfahrzeug Katastrophenschutz) vom Kreisfeuerwehrverband in den Landkreis Ahrweiler aufgebrochen. Nach leichten Startschwierigkeiten wurden die Kräfte aus dem Kreis Pinneberg in der Ortschaft Insul eingesetzt wo diverse Schäden beseitigt werden konnten. Am Sonntag, den 25.07.2021 wurde das erste Kräftekontingent durch neue Kräfte aus dem Norden abgelöst. Von uns waren weiterhin 4 Kräfte vor Ort, der Rest der Gruppe wurde von der Feuerwehr Prisdorf gestellt um die Einsatzbelastung zu verteilen. Die Kräfte der Ablösung wurden in Sinzig eingesetzt wo ebenfalls an diversen unterschiedlichen Einsatzstellen Hilfe geleistet werden konnte. Nach 10 Tagen war der Einsatz der Schleswig-Holsteinischen Kräfte beendet und alle Fahrzeuge wurden wieder in den Norden verlegt. In den darauffolgenden Tagen mussten wir unsere Fahrzeuge, Gerätschaften und Einsatzkleidung aufwändig Reinigen um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Anfang des Jahres lief es bei uns und bei allen anderen noch ab wie in jedem anderen Jahr. Wir haben mit den Jahreshauptversammlungen begonnen. Die ersten Dienste liefen auch noch normal ab, doch im März kam Corona und alles hat sich verändert. Ab März kamen Kontaktbeschränkungen und der erste Lockdown, wir mussten unseren Dienstbetrieb bis in den Mai einstellen.
Anfang Juni konnten wir den Dienstbetrieb in kleingruppen,
getrennt und mit Mund-Nasen-Schutz wieder aufnehmen. Ab August folgte auch
unsere Jugendfeuerwehr mit vorsichtigen Dienstversuchen. Als im Oktober die
Fallzahlen wieder stiegen wurde unser Dienstbetrieb frühzeitig erneut eingestellt,
um eine Ausbreitung des Coronavirus innerhalb der Feuerwehr zu verhindern und
die Einsatzbereitschaft nicht durch Quarantäne zu gefährden. Der letzte normale
Dienst mit der gesamten Feuerwehr ist nun bereits 297 Tage her.
Sämtliche Veranstaltungen wie das 30-jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr, den Laternenumzug, den Tannenbaumverkauf, das Oktoberfest mit unseren Fördermitgliedern und unsere Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Auch diverse Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen im Dorf sind weggefallen.
In diesem Jahr wurden wir insgesamt zu 22 Einsätzen alarmiert, die wir unter Beachtung der Hygieneregeln erfolgreich abarbeiten konnten. Sechs Mal wurden wir zur Unterstützung anderer Feuerwehren alarmiert, dazu zählt der Großbrand in Prisdorf, der Großbrand eines Bauernhofes in Klein Offenseth-Sparrieshoop oder der Waldbrand in Quickborn. Alle drei genannten Einsätze waren innerhalb von nur vier Tagen bzw. sogar am selben Tag. Hier genaueres Lesen
Zu den Einsätzen im eigenen Dorf gehören ein LKW im Graben,
ein Wald bzw. Flächenbrand, bei dem wir von der Feuerwehr Kummerfeld
unterstützt wurden und mehrere Kleinfeuer. Zusätzlich beschäftigten uns mehrere
kleinere Einsätze wie umgekippte Bäume oder Ölspuren.
Wir hoffen, dass im Jahr 2021 wieder Normalität in unseren
Alltag einzieht und wir unsere Veranstaltungen nachholen und normalen Dienst
abhalten können.
Ein paar gute Nachrichten gibt es: Das Tannenbaumeinsammeln FINDET STATT!
Allerdings nicht in der gewohnten Form, um auch bei uns die Kontakte weiterhin zu reduzieren, bitten wir Sie darum Ihren Tannenbaum in der Zeit zwischen dem
07.01.2021, 18:00 Uhr und 09.01.2021, 10:00 Uhr
an eine der folgenden Sammelplätze im Dorf zu bringen, wo wir die Bäume abholen werden.
Ecke Roffloh/Himmelmoorweg/Dorfstraße
Platz der Begegnung (Grüner Bogen/Am Hof)
Ecke Op de Loh/In de Masch
Ecke Achtern Toslag/Nedderhulden
Bauhof Bo-Ho, Kummerfelder Straße
Parkplatz Schützenhof
Wer seinen Baum länger behalten möchte, kann diesen anschließend zum Bauhof bringen. Vielen Dank!
Die Jugendfeuerwehr Borstel-Hohenraden wünscht dieses
Jahr auf diesem Wege
„Frohe Weihnachten und
einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr“.
Das alljährliche Treffen beim Tannenbaumverkauf wird
dieses Mal aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfinden können.
Da sich zwischen den Bäumen erfahrungsgemäß sehr viele
Menschen auf engem Raum drängen, können wir die Sicherheit für unsere Gäste,
unsere Jugendfeuerwehr sowie für die zahlreichen Helfer aus unserer
Einsatzabteilung nicht gewährleisten.
Die Einsatzbereitschaft für unser Dorf ist einfach
wichtiger.
Wenn Sie auch in diesem Jahr einen Baum in ebenso guter Qualität haben möchten, können wir ihnen empfehlen ihren Baum bei der Baumschule Klaus Mohr in Horst bei Elmshorn (mohr-baumschule.de) zu kaufen.
Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr.
Eure Jugendfeuerwehr Borstel-Hohenraden
Termine:
19.04.2025 Osterfeuer
16.-18.05.2024 Eventwochenende der Jugendfeuerwehr (Intern)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.