Schlagwort-Archiv Zeltlager

Pfingstzeltlager 2024

Veröffentlicht am 21. Mai 2024

Am Pfingstwochenende fand traditionell das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg statt. Gastgeber in diesem Jahr war die Feuerwehr Elmshorn, die das Lager auf dem Gelände der KGSE ausrichtete. Seit ein paar Jahren begleitet uns auch die Jugendfeuerwehr aus unserer Partnerwehr Ahlbeck in Mecklenburg-Vorpommern.

Bereits am Donnerstag abend konnten wir unsere Zelte auf dem Sportplatz aufbauen, bevor das Lager am Freitag abend bezogen und eröffnet wurde. Die Nachtruhe am Freitag wurde durch den Nachtmarsch, ca. 5km quer durch Elmshorn unterbrochen. Auf dem Weg mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erfüllen, bevor es zurück ins Bett ging.

Der Samstagvormittag war für unsere Jugendlichen frei und das Gelände konnte erkundet werden, bevor es am Nachmittag erneut auf einen Marsch durch Elmshorn ging, dieses mal ausgerichtet von der Feuerwehr Seeth-Ekholt. Wieder mussten unterwegs Aufgaben erledigt werden, hier konnten wir am Ende den vierten Platz belegen und einen Pokal mit nach Hause bringen.

Am Sonntag fanden die Wettkämpfe im Stadion auf dem Platz statt, wo die Jugendlichen in 15 Aufgaben ihr Feuerwehrtechnisches können unter Beweis stellen mussten. Der Nachmittag wurde kurzzeitig durch ein aufziehendes Gewitter unterbrochen und wir mussten unsere Plätze in der Sporthalle aufsuchen, um nicht vom Blitz getroffen zu werden.

Montag morgen sind wir extra früh aufgestanden, um schnell unsere Zelte abzubauen und nach der Siegerehrung den Heimweg anzutreten. Es war ein tolles Wochenende mit viel Spiel, Spaß, Wettkämpfen und wenig schlaf.

Vielen Dank an die Feuerwehr Elmshorn für das tolle Pfingstzeltlager, wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr in Rellingen!

Pfingstzeltlager 2019 in Quickborn

Veröffentlicht am 12.06.2019

Am vergangenen Wochenende fand wieder einmal das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg statt. In diesem Jahr waren wir zu Gast in Quickborn unter dem Namen „Eulennest“.

Wie schon im letzten Jahr wurden wir von der Jugendfeuerwehr aus unserer Partnergemeinde Ahlbeck begleitet und sind zusammen zu den Wettkämpfen angetreten.

Die Zelte wurden von uns bereits am Donnerstagabend aufgebaut, sodass das Zeltlager am Freitag direkt starten konnte. Der für Freitag Nacht geplante Nachtmarsch musste aufgrund eines Gewitters leider ausfallen, wir wurden für 1,5 Stunden in die angrenzende Sporthalle evakuiert.

Am Samstagvormittag haben wir bei einer Fotorallye die Stadt Quickborn erkundet und mussten an verschiedenen vorgegebenen Orten möglichst kreative Fotos mit unserer Gruppe machen. Am Nachmittag traten wir zum Orientierungsmarsch quer durch Quickborn an, hierbei war die Strecke vorgegeben und zwischendurch mussten vier Spiele absolviert werden. Das für Samstagabend geplante Volleyballturnier wurde wegen starkem Wind auf Sonntag verschoben. Am Samstag wurde durch Kameraden aus der Aktiven Wehr die Einsatzbereitschaft in Quickborn sichergestellt, wir mussten zu einem Sturmschaden im Stadtgebiet ausrücken, außerdem wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Quickborn direkt auf das Zeltgelände alarmiert, um dort die Zelte gegen Sturm zu sichern.

Am Sonntag war von den Unwettern der Vortage nichts mehr zu spüren, bei strahlendem Sonnenschein traten wir zu insgesamt 11 Wettkämpfen rund um das Zeltgelände und das Dietrich-Bonnhöfer Gymnasium an, am Nachmittag wurden wir von vielen Eltern und Freunden begleitet, anschließend gab es Kaffee und Kuchen in unseren Zelten. Das Highlight am Nachmittag war wie immer das „Taufen“ der neuen Mitglieder. Aufgrund des guten Wetters wurden nicht nur die neuen Nass, auch die älteren hatten ihren Spaß.

Sonntagabend fand das Volleyballturnier statt, hier haben wir es in diesem Jahr leider nur bis in das Achtelfinale geschafft. Beim Spiel vom Kreisjugendfeuerwehrausschuss erreichten wir den zweiten Platz und gewannen einen Gutschein für den Hochseilgarten in Heist.

Am Montag war das Zeltlager auch schon wieder vorbei, direkt nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut, leider regnete es wieder, sodass unsere Zelte noch ein paar Tage trocknen müssen. Direkt im Anschluss fand die Siegerehrung und Verabschiedung statt, bevor es wieder zurück nach Hause ging.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Quickborn und allen Helfern für das super Wochenende und freuen uns jetzt schon auf Pfingsten 2020 in Tangstedt und Rellingen.